Büsum – Die Tagesordnung ist gut gefüllt: Die Synode des Kirchenkreises Dithmarschen wird sich auf ihrer Tagung in Büsum am Sonnabend, 12. Januar, mit dem Haushalt 2019 sowie einem Beteiligungsverfahren zur Entwicklung des Kirchenkreises bis 2030 befassen. Nach der Andacht in der St. Clemens-Kirche (9.30 Uhr) wird das Kirchenparlament im Gemeindehaus (Kirchenstraße 13) bis ca. 17 Uhr beraten.
Die Synodentagung ist der Auftakt für eine ganze Reihe von
Themenkonferenzen in den sechs Dithmarscher Kirchspielen. In den
Regionen werden in diesem und dem kommenden Jahr Vertreter der
Kirchengemeinden über die Konsequenzen des demografischen Wandels, der
Mitgliederentwicklung und des Fachkräftemangels diskutieren. „Bis zum
Jahr 2030 ergeben sich für uns erhebliche Gestaltungsaufgaben, damit der
Verkündigungsauftrag, eine flächendeckende pastorale Versorgung und ein
hinreichender Ausgleich der Kräfte und Lasten zwischen den
Kirchengemeinden gewährleistet werden kann“, so Dithmarschens Propst,
Dr. Andreas Crystall.
Derzeit ist davon auszugehen, dass es dann aufgrund der
bevorstehenden Pensionierungswelle bei den Pastorinnen und Pastoren
statt der bisherigen 50 nur noch 30 Vollzeitstellen gibt. Das hat
erhebliche Auswirkungen auf die Gemeinden, auf die Arbeit von Haupt- und
Ehrenamtlichen, auch auf die Gebäudestruktur. Die Synode soll auf ihrer
Tagung ein breites Beteiligungsverfahren beschließen und im Herbst
nächsten Jahres dann entsprechende Struktur-Beschlüsse treffen.
Auf der Tagesordnung steht auch der Haushalt für 2019. Er sieht
insgesamt leicht gestiegene Einnahmen in Höhe von 12,3 Millionen Euro
vor (2018: 11,9).
Der Kirchenkreis Dithmarschen hat rund 78.000 Mitglieder (58 Prozent
der Bevölkerung) in 29 Gemeinden. Die Kirchenkreissynode ist die
Vertretung der Gesamtheit der Kirchengemeinden sowie der Dienste und
Werke innerhalb des Kirchenkreises. Sie berät und beschließt im Rahmen
des Kirchenrechtes über die Angelegenheiten des Kirchenkreises,
beispielsweise über den Haushalt. Die Synode besteht, wie andere
kirchliche Gremien auch, mehrheitlich aus so genannten Laien. Die
Wahlperiode der Kirchenkreissynode läuft über sechs Jahre.