Hallo und guten Tag,
trotz der Corona-Pandemie bemühen wir uns, in der Kirchengemeinde Nordhastedt ein wenig Normalität und Zuversicht zuzulassen.
Wir freuen uns darüber, dass wir wieder Konfirmationen im kleinsten Familienkreis in bzw. vor unser Katharinenkirche in Nordhastedt feiern können.
.
Dies ist aber nur unter den strengen Vorgaben des Hygienekonzeptes der Kirchengemeinde Nordhastedt möglich. Bitte beachten Sie diese Regeln, um weiteren Konfirmationen durchführen zu können. Vielen Dank.
.
Es treffen sich Pastor Torsten Worm mit die nachfolgenden Konfirmanden und deren Familienangehörige am:
Sonnabend, den 22. August 2020 um 13.00 Uhr
Emily Claußen
Kaja Söth
Sonnabend, den 22. August 2020 um 14.00 Uhr
Fabian Rüschoff
Tiade Speck
Sonntag, den 23. August 2020 um 10.00 Uhr
Mika Draeger
Ron Bennet Mätzig
Naike Wittkowski
Sonnabend, den 29. August 2020 um 14.00 Uhr
Tim-Hauke Bartels
Sonnabend, den 29. August 2020 um 15.00 Uhr
Kaja Heider
Sonntag,den 30. August 2020 um 10.00 Uhr
Leni Bock
Hagen Bock
Mareile Börner
Morten Holzlöhner
Sonnabend, den 12. September 2020 um 14.00 Uhr
Angelina Bespalov
Verena Schmitt
================================================================
Die Konfirmation ist ein Segnungsgottesdienst für junge Menschen, die sich zum christlichen Glauben bekennen. Mit ihrem Bekenntnis sagen sie „Ja“ zu ihrer eigenen Taufe. Sollten die Jugendlichen noch nicht getauft sein, wenn sie ihre Konfirmandenzeit beginnen, werden sie während ihrer Konfirmandenzeit oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.
.
Jugendliche werden konfirmiert, wenn sie das vierzehnte Lebensjahr erreichen, sie also nach staatlichem Recht religionsmündig werden. Ab diesem Alter können sie selbst entscheiden, welcher Religion und welcher Kirche sie angehören wollen.
.
Zur Vorbereitung gehen die Jugendlichen in den Konfirmandenunterricht. Dort lernen sie die Grundlagen des christlichen Glaubens, besuchen Gottesdienste und lernen ihre Kirchengemeinde kennen.
.
Mit ihrer Konfirmation erhalten die Jugendlichen alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Sie dürfen Paten werden und in vielen Gemeinden auch an den Kirchengemeinderatswahlen teilnehmen.
.
Bitte unbedingt das beschlossene Hygiene-Konzept der Kirchengemeinde beachten.
- Mund-Nase-Schutz tragen
- Nießetikette einhalten
- Hände desinfizieren
- Abstandsregeln von 2 m einhalten
- Persönliche Daten hinterlegen
- Höchstens 12 Personen dürfen sich während des Gottesdienstes in der Kirche aufhalten.
- Kein Gesang in der Kirche