Kirchengemeinderatswahl am 27.11.2022

Wie wäre es eigentlich mit Ihnen? Haben Sie Lust und Zeit, in der Kirchengemeinde mitzumachen und mitzugestalten? Die verschiedene Themengebiete zu entdecken und zu helfen, dass sich die Gemeinde auch weiterhin immer wieder neu denken kann?

Dann wäre ja vielleicht ein Sitz im Kirchengemeinderat, dem Leitungsgremium der Kirchengemeinde, das Richtige für Sie.

Der Kirchengemeinderat:

• verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten

• berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmand*innenarbeit, Angebote für Senior*innen, Kirchenmusik und Bildung

• kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche

• fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort

• vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit

• ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen

• verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung

• wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung

Das klingt erst einmal nach richtig viel. Aber nicht jede*r muss Ahnung von allen Themen haben. Im Kirchengemeinderat tauschen wir uns über die verschiedenen Themen aus; und die verschiedenen Ausschüsse arbeiten dem Leitungsgremium zu.

Und weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort können ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderinsitzen. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.

Bei Interesse melden Sie sich doch gerne!

Gemeinsamer Spaziergang über den Friedhof Nordhastedt

Mit dem Thema „Tod und Trauer“ beschäftigen sich die wenigsten von uns. Dabei wird es jeden Menschen irgendwann betreffen. Dann werden in den Menschen viele Fragen geweckt – unter anderem auch die Frage,wie wir selbst bestattet werden oder unsere nächsten Angehörigen beisetzen wollen. Oft wird dies erst überlegt, wenn der Todesfall bereits eingetreten ist – dann ist nur häufig wenig Zeit für die vielen Entscheidungen, die getroffen werden müssen.

Gerne laden wir Sie ein, mit uns gemeinsam über unseren Friedhof hier in Nordhastedt zu spazieren und gemeinsam zu schauen, was es eigentlich alles so an Formen und Gestaltungsmöglichkeiten gibt.

Wann? 
Mittwoch, den 7. September 2022, um 18.00 Uhr

Gemeinsam machen wir einen Spaziergang auf unserem schönen Friedhof.

Nebenbei gibt es Infos über die verschiedenen Möglichkeiten der Beisetzung und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. 

Familien- oder Einzelgrab, Erd- oder Urnenbestattung, mit oder ohne Pflegebedarf, Gedenkstein oder -tafel,  Halbanonym oder anonym …, es gibt so viele Möglichkeiten.

Anmeldung bitte an Pastorin Brit Borghardt (Telefonnummer: 0151-68818289).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Regine Brandt und Brit Borghardt

Kaffeeklatsch am Mühlenteich mit Gottesdienst und Kreativ-Ecken am 28.08.2022                                                                            

Nach dem Motto „Miteinander. Füreinander. Für Schleswig-Holstein“

13:30 Uhr beginnt es mit einer Andacht unter freiem Himmel gestaltet von Pastorin Brit Borghardt.

Danach gibt es Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke sowie rund um den Mühlenteich kreative Mitmach-Ecken und Kreatives.     

Ende gegen 17:00 Uhr. 



Kirchenwahl 2022

Sie erreichen uns ganz einfach per Mail oder persönlich im Gemeindebüro.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Sie.

Ihre

Kirchengemeinde Nordhastedt

04804 – 241

„Kirche mal Anders“ bei Familie Braun


Wir trafen uns im Garten der Familie Braun und

feiern gemeinsam einen Gottesdienst unter freiem Himmel.

Unsere Pastorin, Brit Borghardt,

führte uns einfühlsam durch den Gottesdienst.

Interessiert lauschten die Besucher den Ausführungen.

Auch der Hausherr, Michael Braun,

folgt andächtig dem Geschehen im eigenen Garten.

Wir durften nun auch wieder ohne Mundschutz singen.

.

Nach dem Gottesdienst gab eine kleine Stärkung

bestehend aus Kaffee, Tee und Kuchen, sodass wir miteinander in angenehmer Atmosphäre im Garten unterhalten konnten.

.

Besuchen Sie uns.

Wir freuen uns aus Sie.

.

Ihr Kirchengemeinde Nordhastedt