Mehreinnahmen durch Energiepreispauschale werden an Bedürftige weitergegeben !

Dithmarschen – Die von der Bundesregierung beschlossene sogenannte Energiepreis-Pauschale soll Bürgerinnen und Bürger entlasten – aber: Auf diese Sonderzahlung wird Einkommensteuer fällig und damit auch Kirchensteuer. In der Nordkirche werden die entsprechenden Mehreinnahmen schnell und direkt denjenigen zugutekommen, die von den steigenden Preisen besonders betroffen sind. Über die diakonischen Werke in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern werden diese zusätzlichen Einnahmen an Bedürftige weitergereicht. Erwartet werden insgesamt Mittel in einer Höhe von rund 5,1 Millionen Euro, mit denen Hausaufgabenbetreuung, warme Mittagessen und Nachmittagsprogramme für Kinder, Lebensmittelausgaben, Unterstützung mit Gutscheinen oder die Begleichung von offenen Strom- und Gasrechnungen finanziert werden können. 
.

Die Landessynode der Nordkirche hat jetzt einstimmig beschlossen, dass die erwarteten Mehreinnahmen durch die Energiepreispauschale in den kommenden zwei Jahren für entsprechende Projekte eingesetzt werden. Mit ihnen werden Menschen unterstützt, die von den Auswirkungen der Energiekrise besonders betroffen sind: Alleinerziehende, geringverdienende Eltern und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, BAföG, Wohngeld etc., Senioren und Studenten.

.

Ein Schwerpunkt liegt bei den Beratungsstellen der Diakonischen Werke in den drei Bundesländern auf dem Gebiet der Nordkirche. Dort wird den Betroffenen nach Prüfung ihrer Situation zum Beispiel in Form von Prepaidkarten, die in bestimmten Geschäften einlösbar sind oder mit Gutscheinen geholfen. Auch die Begleichung von offenen Strom- oder Gasrechnungen sowie Mietschulden direkt an die Versorger ist vorgesehen. Ein weiterer Schwerpunkt sind spendenfinanzierte Hilfsprojekte, die Familien und deren Kinder entlasten, wie zum Beispiel Sozialkaufhäuser, Jugend-, Familien- und Seniorentreffs und Tafeln. 
.

Projektanträge können bei den Diakonischen Werken eingereicht werden, und zwar von den Diakonischen Einrichtungen und den Kirchengemeinden. Unterstützt werden sollen neue sowie bereits laufende Projekte. Voraussetzung ist, dass sie durch Spenden finanziert sind, Hilfe in der Not oder Hilfe zur Selbsthilfe bieten.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.nordkirche.de/300-euro-energiepauschale 

Verstärkung für das Team der Katharinen-Kindertagesstätte Nordhastedt

Wir freuen uns zwei neue Mitarbeiterinnen vorstellen zu können, die unser Team im neuen Kindergartenjahr 2022/23 ergänzen werden.

Mein Name ist Kim Burnitzki, ich bin 17 Jahre alt, komme gebürtig aus Itzehoe und lebe seit 2 Jahren in Albersdorf. Dieses Jahr habe ich meinen Realschulabschluss abgeschlossen und absolviere seit dem 01.August 2022 mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Froschgruppe der Katharinen-Kindertagesstätte. In meiner Freizeit gehe ich gerne mit Freunden raus, verbringe Zeit mit meiner Familie, gehe ins Fitnessstudio und reite.
In meinem Freiwilligen Sozialen Jahr möchte ich Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln, um mir mehr Wissen für meine spätere Berufswahl anzueignen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit sowie auf das schöne und abenteuerreiche Jahr mit Ihnen und Ihren Kindern.

Mein Name ist Katharina Freund, ich bin 24 Jahre alt und gebürtige Nordhastedterin. Im Juni habe ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am BBZ Heide erfolgreich abgeschlossen und nun arbeite ich seit dem 27.06.2022 in der Froschgruppe der Katharinen-Kindertagesstätte. Die Kindertagesstätte ist mir bereits aus meiner Kindheit und meinem Praktikum bekannt, weshalb ich mich umso mehr freue, zu meinen Wurzeln zurückzukehren. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen mit meinem Hund oder bei meinem Pferd. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Ich freue mich auf viele neue Erfahrungen und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Konfirmand*innen-Gottesdienst am 25.09.2022

Immer wieder sieht man die Konfis über das Kirchgelände laufen, sieht man ihre bunten Bilder auf dem Parkplatz oder die Wimpel am Ev. Gemeindehaus. Aber auch Gottesdienste können sie.

Am 25. September 2021 um 17:00 Uhr werden die jetzigenKonfirmand*innen als Teil des Konfirmand*innen-Unterrichts einen Gottesdienst gemeinsam vorbereiten und durchführen. Dieser wird in Nordhastedt stattfinden.

Also seien Sie gerne mit dabei 

Wann? Sonntag, 25. September 2022 17:00 Uhr

Wo? Katharinen-Kirche  Nordhastedt

Wir freuen uns auf Sie!

Neues von der Ev. Frauengruppe Süderholm

Mit der HandyCamera und dem Süderholmer durchs Moor.

Am 19.05.2022 sollte unser Tag im Moor werden

Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir mussten umplanen. 

Der Fotokurs fand dann bei Fam. Eggers im wunderschönen Garten statt. Herr von Hemm erklärte uns 12 Frauen mit viel Wissen und Leidenschaft auf seine sympathische Art die diversen Einstellungen beim Handy für optimale Fotos. Z.B. Für Selfies die Kamera auf Augenhöhe halten, für Porträts die Augen im oberen Drittel.

Eine zweite Gruppe mit 11 Personen fuhr mit Mars Dieter Timm und dem„Süderholmer“ für 1,5 Stunden bei Regen durchs Moor. Mars Dieter erklärteuns mit Herzblut das Moor, die Flora und Fauna und das Torfbacken.

Beide Gruppen trafen sich um 18:15 Uhr im Gemeindehaus, wo wir, anstatt im Moor, unser Picknick einnehmen konnten. Wir genossen das gute,abwechslungsreiche Essen und die Gespräche, die wir so vermisst haben. Ein super Tag. Danke an alle Mitwirkende.


Hier nun unsere nächsten Termine:

29.09.2022 um 19:00 Uhr: Plattdeutscher Abend mit Frau Dörte Sund und Frau Christa Heesch mit ihrem Akkordeon.

27.10.2022 um 19:00 Uhr Frau Renate Frank, Ökotrophologin; erzählt uns: „Wie man gute Laune essen kann“

11.11.2022 Freitag Martinsgans-Essen im „Dörpshus“, Lohe-Rickelshof

Ergänzend muss hinzugefügt werden, dass alle Veranstaltungen nur unter den dann gültigen Coronabedingungen stattfinden können.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen bleibt generell anmeldepflichtig, diese Anmeldungen nimmt Helga Frankeser unter Tel.0481 5320 gerne entgegen.

Partner und Gäste sind herzlich willkommen.

Termine für den Spieleclub

08.09.2022 um 14:00 Uhr 

13.10.2022 um 14:00 Uhr 

10.11.2022 um 14.00 Uhr